![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
IGEL Anlagenbuchhaltung
... BEWERTUNG DES ANLAGEVERMÖGENS ... In der IGEL Anlagenbuchhaltung werden alle gesetzlichen Vorschriften zur Bewertung des Anlagevermögens abgebildet. Zu- und Abgänge, Umbuchungen, Zu- und Abschreibungen sowie Investitionsbegünstigungen und Bewertungsreserven werden rasch erfasst und berücksichtigt.
Durch unbegrenzt erweiterbare Berechnungsvarianten (Handelsrecht, US-GAAP, usw.), unterjährige Berechnungen und Verbuchungen der Abschreibungen sowie eine Vielzahl an individuellen Einstellungsmöglichkeiten, ist IGEL Anlagenbuchhaltung nicht nur für Klein- und Mittelbetriebe sondern auch für Großunternehmen und Konzerne bestens geeignet. Die Zusammenfassung mehrerer Mandanten durch Konzern- und Konsolidierungs-auswertungen bietet Großbetrieben, Wirtschaftstreuhändern und Hausverwaltungen eine ausgezeichnete Übersicht über alle im Betrieb befi ndlichen Anlagegüter. Viele Auswertungen und Abfragemasken ermöglichen die effektive, laufende Kontrolle der Daten. Berechnungsmethoden: * Abschreibung linear, halbjährliche AfA, monatlich, degressiv oder keine * Geringwertiges Wirtschaftsgut mit automatischem Abgang nach Ablauf der Nutzungsdauer oder über Bewertungsreserve * Stille Reserven * Sonderabschreibung Denkmalschutz * Vorzeitige Abschreibung * Öffentlicher Zuschuss Alle Werte können pro Berechnungsmethode unterschiedlich eingegeben werden. Die verschiedenen Varianten können in Folge übersichtlich gegenübergestellt werden. Highlights: * Darstellung der Bewertungsreserve * Verbuchung von Abschreibungen jederzeit – auch mehrmals unterjährig * Vordefi nition der Abschreibungsmethoden für laufende Erfassung * Automatische Überleitung in den Bilanzdialog * Unterjährige Überleitung der Buchungen * Kostenstellen * Umbuchungen * Teilwertabschreibung * Konsolidierung Anfragen: vertrieb@igel.at ![]()
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|